Computer reinigen

Wenn Computer oder Laptops unter einer dicken Staubschicht gequält nach Luft schnappen, wird es Zeit für einen Frühjahrsputz der besonderen Art: Die Reinigung des Computers. Viele User sind ganz vorne dabei, wenn es um eine „saubere“ Festplatte geht, vergessen aber gerne, dass auch die Hardware regelmäßig gereinigt werden sollte. Es gibt sogar Studien darüber, dass … Weiterlesen

Rotweinflecken mit Essig entfernen – so einfach geht das

Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert – der Rotwein befindet sich zumindest teilweise nicht mehr im Glas, sondern in Fleckenform auf dem T-Shirt, dem guten Kleid, der Jeans oder auf dem – natürlich hellen! – Teppich. Es gibt verschiedene Hausmittelchen, die unterschiedlich wirken und teilweise lange erprobt sind, wobei auch deren Unwirksamkeit … Weiterlesen

Die besten Dampfreiniger unter 100 €

Du überlegst einen Dampfreiniger zu kaufen? Dann bist du hier genau richtig. Ich habe mir die Top-Dampfreiniger angeschaut und dir die besten Dampfreiniger für unter 100 € zusammengestellt. Die Vorteile und wichtige Dinge, die zu beachten sind, habe ich unter dem Test-Ranking in diesem Beitrag aufgelistet. Doch hier erst mal das Wichtigste! Das Ranking: Die … Weiterlesen

Fenstersauger – eine praktische Hilfe für eine unbeliebte Hausarbeit

Kaum eine Hausarbeit ist so unbeliebt wie das Fensterputzen. Während die allermeisten Reinigungsarbeiten zu Hause zwar lästig sind, aber im Endeffekt locker von der Hand gehen, hat das Fensterputzen einen frustrierenden Haken: Zunächst putzt man unter erheblichem Kraftaufwand die gesamte Scheibe – beim anschließenden Trockenwischen bilden sich dann aber doch wieder Schlieren, Kalkreste und Streifen … Weiterlesen

Hausfassade reinigen – Eigenhändig oder vom Fachmann

Regen, Sonne, Wind und Temperaturschwankungen sind einige der Faktor, die Hausfassaden über die Jahre einiges abverlangen. Selbst hochwertige Fassadenfarbe kann der Witterung nicht ewig standhalten. Unschöne Moosablagerungen und anderweitige Verschmutzungen sind das Ergebnis, sollte die Fassade nicht regelmäßig gereinigt werden. Mit einem Hochdruckreiniger lässt sich die Hauswand eigenhändig säubern. Wie das geht und welche schonendere … Weiterlesen

4 einfache Schritte wie man Kunststofffenster richtig reinigt

Glücklicherweise gibt es heutzutage hauptsächlich Fensterrahmen aus Kunststoff, denn diese sind extrem pflegeleicht. Im Gegenzug zu Kunststoff müssen die Fensterrahmen aus Holz alle paar Jahre abgeschliffen und neu gestrichen werden. Eine enorm zeitaufwändige Tätigkeit. Trotz der Pflegeleichtigkeit von Kunststoff, solltest du doch einige wichtige Hinweise beachten, um lange Freude an deinen Fensterrahmen zu haben. Immerhin … Weiterlesen

So reinigt man ein Aquarium richtig

Wer Fische im Aquarium hält, der hat ein angenehmes Hobby. Zwar gibt es anderslautende Meinungen, die besagen, ein Aquarium ist mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden, der dazu noch viel Wasserpanscherei beinhaltet. Tatsache ist aber, die Bewohner müssen nicht mehrmals täglich ausgeführt werden, sie benötigen keine Streicheleinheiten und machen auch keinen Krach. Den natürlichen Lebensraum der … Weiterlesen

Bodenbeläge richtig behandeln

Fußböden, unabhängig davon um welchen Belag es sich handelt, werden täglich strapaziert. Sei es durch hereingebrachten Schmutz, durch verschütteten Saft oder durch Haustiere. Grundsätzlich sollte man aber bedenken, dass nicht jeder Bodenbelag jeden Schmutz gleichermaßen verträgt. Daher sollte man auch beim Reinigen einiges beachten, denn schon alleine das falsche Reinigen eines Bodens kann viel Schaden … Weiterlesen

Unterschätzte Gefahr Kalk! Entkalkung – einfach gelöst

Mit der ein oder anderen Form von Kalk kämpfen wir wohl alle. Die einen mehr im Kopf 🙂 die anderen beim Reinigen (Kalkrückstände, verkalkte Kaffeemaschine, …).

Wie entsteht aber eigentlich der Kalk auf unseren frisch gewischten Flächen oder in der Waschmaschine?

Woher kommt der Kalk

Kalk, genauer Hydrocarbonate, findet sich gelöst überall im Wasser. Mal ist es mehr, mal weniger. Der Wasser-Härtegrad (in Deutschland mit der Einheit °dH) gibt die Konzentration der Hydrocarbonate an.

Härtebereich Härtegrad
1 – weiches Wasser bis 7,3 °dH
2 – mittleres Wasser 7,3 bis 14 °dH
3 – hartes Wasser 14 bis 21,3 °dH
4 – sehr hartes Wasser mehr als 21,3 °dH

Je härter das Wasser, desto höher die Konzentration an Hydrocarbonaten.

Wie hart das Wasser in deiner Gegend ist, kannst du auf dieser Wasserhärte-Karte sehen.

Wo ist das Problem?

Solange das Hydrocarbonat im Wasser gelöst bleibt, besteht gar kein Problem.
Leider wandelt sich das Hydrocarbonat durch Hitze oder durch Verbinden mit dem Kohlendioxid aus der Luft in Carbonat. Karbonat ist nicht mehr wasserlöslich und bleibt dann als Rest auf der Heizspirale des Wasserkochers oder auf den Wandfliesen der Dusche zurück.
Da Karbonat, handelsüblich Kalk, nicht wasserlöslich ist, kann man ihn auch nicht mehr so einfach entfernen.
Außerdem entsteht er natürlich auch an Stellen, die schwer erreichbar sind (im Innern der Waschmaschine, der Toilettenspülung oder generell der Leitungen).
Löslich ist Carbonat dann zwar nicht mehr mit Wasser, aber mit Säure löslich. In Verbindung mit Säure zersetzt sich das Carbonat.

Entkalkung Elektrogeräte

Trotz der allgegenwärtigen Werbung für einen Entkalker für die Waschmaschine (Motto: Waschmaschinen leben länger …), habe ich mit meiner Waschmaschine gar kein Problem. Durch die korrekte Dosierung (nach Wasserhärtegrad) mit den modernen Waschmitteln ist für die Waschmaschine schon gut gesorgt.

Weiterlesen

Durch eine Tür-Garderobe für Ordnung sorgen

Handtaschen und die Damenwelt gehören einfach zusammen. Deswegen ist es kein Wunder, wenn viele Handtaschen zuhause im Schrank herumliegen. Doch gerade das ist nicht gut für die schönen Modelle und der Überblick wird somit sicherlich auch schnell verloren gehen. Dabei bleibt oftmals die Frage, wie man sich mehr Ordnung im Handtaschenwirrwarr schaffen kann, ohne dass … Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner