Silberfische loswerden – Sauberkeit hilft

Meistens entdeckt man die Silberfischchen, wenn man mal nachts ins Bad muss. Plötzlich sieht man die kleinen silbernen Insekten im Bad herumwuseln und nicht selten bekommt man erstmal einen Schrecken. Sehen die kleinen Tierchen doch urtümlich aus und man hat den Eindruck, sie bewegen sich schwimmend fort (woher auch der Name „Silberfisch“ stammt). Silberfische sind … Weiterlesen

Kategorien Bad

Unterschätzte Gefahr Kalk! Entkalkung – einfach gelöst

Mit der ein oder anderen Form von Kalk kämpfen wir wohl alle. Die einen mehr im Kopf 🙂 die anderen beim Reinigen (Kalkrückstände, verkalkte Kaffeemaschine, …).

Wie entsteht aber eigentlich der Kalk auf unseren frisch gewischten Flächen oder in der Waschmaschine?

Woher kommt der Kalk

Kalk, genauer Hydrocarbonate, findet sich gelöst überall im Wasser. Mal ist es mehr, mal weniger. Der Wasser-Härtegrad (in Deutschland mit der Einheit °dH) gibt die Konzentration der Hydrocarbonate an.

Härtebereich Härtegrad
1 – weiches Wasser bis 7,3 °dH
2 – mittleres Wasser 7,3 bis 14 °dH
3 – hartes Wasser 14 bis 21,3 °dH
4 – sehr hartes Wasser mehr als 21,3 °dH

Je härter das Wasser, desto höher die Konzentration an Hydrocarbonaten.

Wie hart das Wasser in deiner Gegend ist, kannst du auf dieser Wasserhärte-Karte sehen.

Wo ist das Problem?

Solange das Hydrocarbonat im Wasser gelöst bleibt, besteht gar kein Problem.
Leider wandelt sich das Hydrocarbonat durch Hitze oder durch Verbinden mit dem Kohlendioxid aus der Luft in Carbonat. Karbonat ist nicht mehr wasserlöslich und bleibt dann als Rest auf der Heizspirale des Wasserkochers oder auf den Wandfliesen der Dusche zurück.
Da Karbonat, handelsüblich Kalk, nicht wasserlöslich ist, kann man ihn auch nicht mehr so einfach entfernen.
Außerdem entsteht er natürlich auch an Stellen, die schwer erreichbar sind (im Innern der Waschmaschine, der Toilettenspülung oder generell der Leitungen).
Löslich ist Carbonat dann zwar nicht mehr mit Wasser, aber mit Säure löslich. In Verbindung mit Säure zersetzt sich das Carbonat.

Entkalkung Elektrogeräte

Trotz der allgegenwärtigen Werbung für einen Entkalker für die Waschmaschine (Motto: Waschmaschinen leben länger …), habe ich mit meiner Waschmaschine gar kein Problem. Durch die korrekte Dosierung (nach Wasserhärtegrad) mit den modernen Waschmitteln ist für die Waschmaschine schon gut gesorgt.

Weiterlesen

Kloschüssel reinigen – Unangenehmes, einfach erledigt

Diese Aufgabe gehört meiner Meinung nach ganz zu Unrecht mit zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt. Denn um das gute Stück wieder glänzend sauber zu bekommen und sämtliche sich möglicherweise dort aufhaltende Beläge zu entfernen, gibt es fast so viele Möglichkeiten, wie es Schüssel-Modelle gibt! Hier eine kleine Auswahl: Das Wasser mit der Klobürste wegdrücken … Weiterlesen

Waschmaschine reinigen – Schäden vorbeugen

Auch die Waschmaschine braucht einmal Pflege: Man füllt ein wenig Essig in die Dosierkammer und lässt die Maschine leer bei hoher Temperatur durchlaufen. Das befreit die Trommel von Kalkablagerungen. Auch Zitronensäure, die man im Drogeriemarkt bekommt, ist prima dafür geeignet. Nach jeder Wäsche sollte man die Tür der Maschine zum Austrocknen offen lassen. Dadurch verschleißt … Weiterlesen

Senseo-Maschine reinigen – so einfach geht’s

Ein guter Kaffee am Morgen ist vielen Menschen enorm wichtig. Bei vielen kann sogar nur so ein Tag gut beginnen. Umso schöner, wenn dieser aus einer gut gereinigten Senseo-Maschine kommt! Damit die Maschine auch immer schön sauber ist und bleibt, sollte man so vorgehen: Zur normalen Reinigung kann man alle beweglichen Teile mit heißem Wasser … Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner